Neues Spielehaus für die Grundschule

 Kurz vor den Sommerferien war es endlich soweit, das neue Spielehaus wurde auf dem Schulhof der Grundschule Kastellaun aufgestellt.

Da das vorherige Gerüst in die Jahre gekommen war, musste es leider ausgetauscht werden.

Nach einer kleinen Umfrage bei den Grundschulkindern stand eine Rutschbahn ganz hoch im Kurs. So machten wir uns dran, ein neues Spielehaus zu finden, was für alle SchülerInnen der Grundschule attraktiv sein sollte UND eine tolle Rutschbahn besitzt.

Bei der Firma „Playteam“ in Halsenbach wurden wir fündig.

Da ein Spielehaus jedoch nicht günstig ist, nahm die Verbandsgemeinde Kastellaun den Förderverein der Grundschule mit ins Boot und auch die Sparkasse Kastellaun. Durch diese tolle finanzielle Unterstützung konnte der Wunsch der Kinder nun Wirklichkeit werden und ist mittlerweile schon nicht mehr vom Schulhof wegzudenken J

 Vielen Dank an alle Unterstützer für diese tolle Schulhofbereicherung.

Heike Lopez

Foto von li nach re:
Ulrich Hübel (Geschäftsstellenleiter Sparkasse), Christian Keimer (Verbandsbürgermeister), Heike Lopez (stellv. Schulleitung), Ilona Stumm (1. Vorsitzende Förderverein), Andrea Molitor (Schulleitung)
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neues Spielehaus für die Grundschule

Schuleingangsuntersuchung

Termine künftig online beim Gesundheitsamt vereinbaren

Im Rahmen der weiteren Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes führt das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises für die Schuleingangsuntersuchungen eine Online-Terminvereinbarung ein.

Mit der Einschulung beginnt für die Kinder ein wichtiger und herausfordernder neuer Lebensabschnitt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schuleingangsuntersuchung

Vorgehensweise bei Verlust der Deutschlandticket-Chipkarte

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Start des Schuljahres 2023/2024 wurden die Deutschlandtickets in der Schülerbeförderung erstmals als Handyticket oder in Form einer Chipkarte ausgegeben. Knapp vier Wochen nach Schuljahresbeginn erreichen uns viele Verlustmeldungen von Chipkarten. Daher haben wir, in Abstimmung mit unserem Dienstleister koveb (Koblenzer Verkehrsbetriebe), eine standardisierte Vorgehensweise für den Verlust von Chipkarten entwickelt, über die wir Sie heute informieren möchten.

Vorgehensweise:

  • Schüler/in meldet den Verlust seiner Chipkarte in der Schule
  • Schule teilt Schüler/in das schulspezifische Formular „Verlustmeldung“ aus und stellt Schüler/in eine vorläufige Fahrkarte aus
  • Schüler/in lässt das Formular durch die Erziehungsberechtigten, sofern nicht volljährig, ausfüllen und unterschreiben
  • Formular wird durch die Erziehungsberechtigten oder volljährige Schüler/in an die koveb versendet (per Mail/ Fax/ Post/ persönlich im Service-Center)
  • Nach Verarbeitung der Verlustmeldung erfolgt eine erneute Ausstellung der Chipkarte durch koveb an die Schüler

Allgemeines:

Als Anlage zu dieser Mail erhalten Sie schulspezifisch das Verlustformular, welches bei Bedarf an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden kann.

Unser Dienstleister koveb teilt uns mit, dass die Ausstellung einer neuen Chipkarte derzeit bis zu zwei Monate dauern kann. Für den Übergangszeitraum können den Schülerinnen und Schülern kostenfreie Barcodes durch koveb auf ein Smartphone zur Verfügung gestellt werden. Ist dies im Einzelfall nicht möglich (bspw. bei Grundschülern), muss der Schülerin oder dem Schüler bis zum Erhalt der Chipkarte in bekannter Vorgehensweise eine vorläufige Fahrkarte ausgestellt werden.

Bei weiteren Fragen zum Verlust von Chipkarten steht den Schülern oder Erziehungsberechtigten das Service-Center der koveb zur Verfügung.

Für weitere Fragen zur Vorgehensweise bei Verlust der Chipkarte stehen den Schulen die bekannten Ansprechpartner bei der Kreisverwaltung zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Martina Lotter

Download Verlustformular

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vorgehensweise bei Verlust der Deutschlandticket-Chipkarte

Die Grundschule Kastellaun stellt sich vor

Ein Rundgang durch unsere Schule. Geführt von Mädchen und Jungen unserer Schule. Viel Vergnügen. Es dauert ein paar Sekunden, bis das Video startet. Bitte schaltet Sie die Lautsprecher ein.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Grundschule Kastellaun stellt sich vor

Lesewettbewerb 2023

Am 30. Juni 2023 fand nach langer coronabedingter Pause wieder der Lesewettbewerb statt. Aus den Klassenstufen 2 bis 4 nahmen jeweils zwei Kinder jeder Klasse am schulinternen Lesewettbewerb teil, nachdem zuvor im klasseninternen Wettbewerb die besten Vorleser ermittelt wurden.
In Klassenstufe 2 gehören Antonia Hergenröder und Lana Schneider (beide 1. Platz) und Ben Luca Kunz zu den besten Lesern.
In Klasse 3 wurden Joline Oschlitzki (1. Platz), Sara Brand (2. Platz) und Emily Hoff (3. Platz) als beste Vorleserinnen gekürt.
In der 4. Klasse erreichte Lea Salfeld den 1. Platz, Platz 2 ging an Emily Zweigardt und Platz 3 an Emma Schneider.
In der Jury saßen Herr König (R. a. D.), Herr Brückner und Frau Schneider (beide L. a. D.).

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lesewettbewerb 2023

Kleidung

Die Eltern werden gebeten, die Kinder dazu anzuhalten, ihre Jacken, Mäntel, Pullover, Hosen, Schuhe, Schals etc. nachmittags wieder mit nach Hause zu nehmen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kleidung

Schulobst

Obst und Gemüse sind gesund, das weiß jeder. Deshalb nehmen wir an dem Schulobstprogramm der EZ teil, das zur Hälfte vom Land Rheinland-Pfalz mitfinanziert wird.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schulobst